EPID Recherche: BNetzA
BNetzA: Diskussionspapier „Rahmenfestlegung der Allgemeinen Netzentgeltsystematik Strom (AgNeS)“
(12.05.25) Positionen / Diskussionen / Stellungnahmen
BNetzA: Beschlussentwurf „Festlegungsverfahrens zur Abschmelzung der Entgelte für dezentrale Erzeugung in den Jahren 2026 bis 2028“
(28.04.25) Gesetzentwürfe / Eckpunkte / Beschlüsse
BNetzA: Eckpunktepapier \"Ergänzungsfestlegung zur Festlegung GBK-24-01-2#1 (WANDA)\"
(31.03.25) Positionen / Diskussionen / Stellungnahmen
BNetzA: Eckpunkte „Abschreibungsmodalitäten für die Gasnetztransformation“
(11.03.24) Gesetzentwürfe / Eckpunkte / Beschlüsse
BNetzA: Eckpunktepapier „Netze.Effizient.Sicher.Transformiert“
(22.01.24) Gesetzentwürfe / Eckpunkte / Beschlüsse
BNetzA: Eckpunktepapier „Festlegung zur sachgerechten Verteilung von Mehrkosten aus der Integration von Anlagen zur Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien“
(04.12.23) Positionen / Diskussionen / Stellungnahmen
BNetzA: Festlegung zur Innovationsausschreibungsverordnung
(04.10.21) Gesetzentwürfe / Eckpunkte / Beschlüsse
BNetzA/BKartA: „Monitoringbericht Energie 2020“
(01.02.21) Studien / Gutachten / Expertisen
Windenergie: Ausschreibung wieder deutlich überzeichnet
(04.07.25) Weiterhin sinkende Zuschlagswerte.
BNetzA startet Konsultationen zu Methodenfestlegungen für Strom und Gas
(02.07.25) Regelungen zur Bestimmung der Kapitalverzinsung.
Biomasseausschreibung erneut deutlich überzeichnet
(18.06.25) Keine Gebote für Biomethananlagen.
BNetzA genehmigt die Szenariorahmen Strom sowie Gas/Wasserstoff
(02.05.25) Szenarien zeigen große Brandbreite möglicher Entwicklungen.
BNetzA will vermiedene Netznutzungsentgelte auslaufen lassen
(24.04.25) Netznutzer sollen 1,5 Milliarden Euro sparen.
PV-Freiflächenanlagen: Ausschreibung deutlich überzeichnet
(24.04.25) BNetzA veröffentlicht Ergebnisse zum Gebotstermin 1. März.
Abregelung von EE-Strom sinkt geringfügig
(03.04.25) Kosten in Höhe von knapp 2,8 Milliarden Euro.
Wasserstoff-Kernnetz: BNetzA konsultiert Hochlaufentgelt
(27.03.25) Eckpunktepapier zur Ausgestaltung von Multiplikatoren für unterjährige Produkte und Rabatte.