EPID Recherche: bne
VDA / BWP / bne / vzbv: Offener Brief „Integration von steuerbaren Verbrauchseinrichtungen nach § 14a Energiewirtschaftsgesetz“
(27.02.23) Positionen / Diskussionen / Stellungnahmen
Bündnis: Appell „Windenergie und Artenschutz gewinnen nur gemeinsam!“
(20.06.22) Positionen / Diskussionen / Stellungnahmen
bne: Positionspapier „PV-Bürokratieabbau“
(16.05.22) Positionen / Diskussionen / Stellungnahmen
bne: Positionspapier „Wie die große Wärmepumpen-Offensive gelingen kann“
(25.04.22) Positionen / Diskussionen / Stellungnahmen
bne: Positionspapier „Vorschlag zum Hürdenabbau bei der Erbschaftssteuer bei PV-Freiflächenanlagen“
(04.04.22) Positionen / Diskussionen / Stellungnahmen
bne: Positionspapier „35 Maßnahmen für PPA und Photovoltaik“
(11.10.21) Positionen / Diskussionen / Stellungnahmen
bne: Positionspapier „Energiewende entfesseln und entbürokratisieren“
(05.10.20) Positionen / Diskussionen / Stellungnahmen
bne: Positionspapier „Erfolgreicher Aufbau von Ladeinfrastruktur“
(22.06.20) Positionen / Diskussionen / Stellungnahmen
bne: Netzengpässe durch variable Preissignale verhindern
(17.03.23) Positionierung zur 14a-Konsultation der BNetzA.
Verbände fordern substantielle Anpassungen der BNatSchG-Formulierungshilfe
(15.06.22) Zehn Forderungen zur Beschleunigung des Windkraftausbaus.
bne: Modell der Grundversorgung sollte grundsätzlich überarbeitet werden
(19.01.22) Kritik an Sondergrundversorgungstarifen für Neukunden.
Verbände begrüßen Koalitionsvertrag
(25.11.21) Neue Regierung muss jetzt schnell Taten folgen lassen.
bne fordert ein Prozent der Landesfläche für PV
(29.10.21) Vorgaben sollen Teil des Koalitionsvertrages werden.
Eigenkapitalverzinsung: bne und Lichtblick fordern stärkere Absenkung
(07.09.21) Laut Gutachten wären hohe Entlastungen für Verbraucher möglich, ohne Netzausbau zu gefährden.
Energiewirtschaft begrüßt weiteren Dialog zu Artenschutz-Standards
(13.11.20) Umweltminister wollen Entwurf nachbessern.
Verbände: UMK muss Papier zum Artenschutz überarbeiten
(10.11.20) Zahlreiche Regelungen des aktuellen Entwurfs sind kontraproduktiv.