EPID Recherche: DIW Berlin
DIW Berlin: Studie „Mehr Klarheit schaffen: Klimageld als sozialer Ausgleich bei höheren CO2-Preisen“
(10.02.25) Studien / Gutachten / Expertisen
DIW Berlin: Studie „Neuer Dämpfer für US-Energie- und Klimapolitik unter Trump: EU muss mit ambitionierten Schritten vorangehen“
(27.01.25) Studien / Gutachten / Expertisen
DIW Berlin: Studie „Versorgungssicherheitsreserve kann Strommarkt absichern und Flexibilität erschließen“
(09.12.24) Studien / Gutachten / Expertisen
DIW Berlin: Studie „Energetische Gebäudesanierung: Investitionen sinken preisbereinigt – Klimaziele ohne Trendwende nicht erreichbar“
(18.11.24) Studien / Gutachten / Expertisen
DIW Berlin: „Wärmemonitor 2023“
(11.11.24) Studien / Gutachten / Expertisen
DIW Berlin: Studie „CO2-Bepreisung: Klimaprämie zügig einführen, bei höheren Einkommen abschmelzen“
(21.10.24) Studien / Gutachten / Expertisen
DIW Berlin: Studie „Sanierung sehr ineffizienter Gebäude sichert hohe Heizkostenrisiken ab“
(13.05.24) Studien / Gutachten / Expertisen
DIW Berlin: Studie „Strommärkte nach Energiekrise stabilisiert – 80 Prozent erneuerbare Energien und Kohleausstieg bis 2030 erreichbar“
(06.05.24) Studien / Gutachten / Expertisen
Heizkosten 2023 deutlich gestiegen
(07.11.24) Plus von mehr als 30 Prozent.
DIW Berlin: Solarenergie in Deutschland boomt
(14.08.24) Stromnetz stößt an seine Grenzen.
DIW Berlin: Potenzial von Finanztaxonomien noch nicht voll ausgeschöpft
(10.07.24) Einheitliche internationale Standards erforderlich.
Privathaushalte haben 2022 ihren Heizenergiebedarf um fünf Prozent reduziert
(27.09.23) Einsparungen im Norden sehr viel höher als im Süden.
Ökonomen: Energiepauschale muss auch für Rentner gelten
(22.04.22) Zuwendung soll deutlich erhöht werden.
DIW Berlin: Abschaltung letzter AKW reißt keine Versorgungslücke
(24.11.21) Atomausstieg ist Voraussetzung für erfolgreiches Standortauswahlverfahren.
DIW Berlin: Keine Partei würde Klimaziele erreichen
(10.09.21) Grüne kämen 2030-Ziel am nächsten.
Wärmemonitor: Haushalte heizen etwas weniger – CO2-Emissionen sinken kaum
(30.09.20) Wärmere Winter wichtigste Ursache für Rückgang von CO2-Emissionen zwischen 2010 und 2019.